Fast zur gleichen Zeit wie ICMs PT-17 kam, ebenfalls in der Ukraine, der Bausatz der Kaydet von Roden auf den Markt!
Mal sehen, wie sich die Konkurrenz so schlägt …
Fangen wir mit der Verpackung an – auch bei Roden erhalten wir eine stabile Stülpbox:Darin finden sich, handlich verpackt, die Bauteile, die Nassschiebebilder sowie die Bauanleitung:Die Bausatzteile müssen den Vergleich zu ICM nicht scheuen:
Auch bei den Details liegen beide Kits gleichauf:
Das einzig wirkliche Manko bei diesem Bausatz: Die Klarsichtteile sind ebenfalls in der großen Tüte enthalten … und zwar ohne extra verpackt zu sein!
Ergebnis: Sie sind nicht besonders gut, nicht wirklich klar und zudem noch verkratzt:
Die Montageanleitung ist, wie bei Roden üblich, einfach in Schwarz/Weiß gehalten:
Der Bogen mit den Decals …… erlaubt uns die Realisierung von zwei Kaydets der US Army:
… die bereits auf der Schachtelseite „angekündigt“ waren:
Fazit:
Das ganze Modell Ansicht macht einen soliden Eindruck. Man findet an einigen Bauteilen etwas Fischhaut, dafür aber keine Sinkstellen – also alles im „grünen Bereich“.
Der Motor ist aus meiner Sicht sehr gut geworden – man braucht nur etwas Draht für die Leitungen verlegen und hat dann eine schöne Wiedergabe des Originals.
Nur die Klarsichtteile ziehen diesen Bausatz etwas herunter – aber da sie nicht wirklich „prominent“ am fertigen Modell sind, mag das noch zu verzeihen sein!
Erhältlich im online-shop von Modellbau König.
Michael Schröder, Emden