Freunde des kleinen Maßstabes werden den chinesischen Hersteller Flyhawk bestimmt kennen – neben diversen Schiffen gibt es auch einige Panzer im Maßstab 1:72.
Unser heutiger Kit ist die Erstauflage des sowjetischen BT-7 Panzers mit einigen zusätzlichen „Goodies“ …
Der sehr stabile Karton …
… beinhaltet neben den Plastikspritzlingen auch noch eine Karte mit dem Messingrohr, einer Kette sowie dem Ätzteilebogen:
Beginnen wir unseren kleinen Rundgang durch den Schachtelinhalt mit der zweiteiligen Wanne des kleinen Schnellpanzers:
Spritzling „B“ mit den Bauteilen zur Vervollständigung der Wanne:
Am Teilträger „E“ findet sich der komplette Turm wieder:
Der Gussrahmen „F“ beinhaltet die Laufrollen, das Antriebs- sowie Leitrad für die Kette:
Spritzling „D“ mit den Kettengliedern liegt ebenfalls 2x bei:
Der Ausgabe liegen auch noch ein gedrehtes Alurohr …
… sowie eine kleine Abschleppkette bei:
Und natürlich gibt es einen Ätzteilebogen zum Verfeinern einiger angegossener Teile:
Alleine das Gitter für den Triebwerksraum (Teil 1 links oben) ist schon sein Geld wert!
Und unserer „First run limited edition“ liegen noch gedruckte Teile bei:
In einer gesonderten Blisterverpackung …
… findet sich ein Träger mit den restlichen Druckteilen:
Wesentlich besser gefällt mir bei den gedruckten Teilen die Möglichkeit, beide Turmluken geöffnet darzustellen – das belebt den Bausatz ungemein!
Die Bauanleitung ist, sagen wir es mal vorsichtig, recht ausufernd – was kein Nachteil sein muss: Jeder einzelne Bauschritt wird in dem kleinen Querformatheft en détail mit bunten Markierungen beschrieben – da bleibt kein Raum für Baufehler:
Zusätzlich gibt es noch ein Blatt zur Montage der gedruckten Teile, die der Erstauflage beiliegen:
Zum Schluss werden die unterschiedlichen Markierungen (die sich eigentlich nur durch die Turmnummern unterscheiden) dargestellt:
Für die Realisierung dieser BTs liegt ein kleiner Decalbogen bei:
Fazit
Wow! Dieser Bausatz ist echt eine Augenweide!
Aber leider auch eine Pein für´s Portemonnaie: Für einen kleinen 1:72er Panzer schlagen die immerhin 35 Euro doch sehr zu Buche!
Mir war es egal: Ich musste diese Erstauflage unbedingt haben, wobei ich sagen muss: Die gedruckten Zugabeteile sind letztlich nicht wirklich unbedingt notwendig und die sehr bald erhältliche „normale“ Serienversion hätte es auch getan.
Erehältlich bei Modellbau König. Dort gibt es demnächst auch die „einfache“ Version für 22 Euro!
Dr. Michael Brodhaecker, Lingen