Nach der Sopwith Camel von Italeri, die ich bereits hier vorgestellt habe, soll nun die Nieuport 17 von Italeri im Großmaßstab 1:32 an die Reihe kommen …
Wie schon bei der „Camel“ sind auch die Gussrahmen der Nieuport einzeln in Plastiktüten eingepackt:
Und so schauen die Spritzlinge aus:
Auch hier liegt wieder Garnmaterial zur Verspannung unserer kleinen Französin bei – und auch hier mein warnender Hinweis: Weglassen! Das sieht arg unralistisch aus und in kürzester Zeit werden Staubflusen die Spanndrähte verunzieren! Unsichtbares Nähgarn (für unsere anglophilen Leser: Invisible mending thread) oder EZ-Line Material (gibt es u.a. bei uschi van der Rosten) sieht wesentlich besser aus!
Die Gussrahmen noch einmal einzeln:
Der winzige Spritzling für die Windschutzscheibe:
Die beiden Rumpfhälften – auch hier einige unschöne Auswerfermarken im Innenbereich:
Die Details der Nieuport sind recht ansehnlich – das Cockpit ist ausreichend detailliert – wenn auch weitere Verfeinerungen durchaus angeraten erscheinen:
Weitere Teile, die sehr gut gelungen sind:
Räder und Steuerflächen weisen die schon von der Camel bekannten hässlichen Auswerfermarken an teils unmöglichen Stellen auf:
Hier noch einmal die Details des Triebwerks:
Die beiden Maschinengewehre – das Lewis-MG für die obere Tragfläche (links) hatten jedoch nicht alle darstellbaren Nieuports:
Auch die Nieuport stammt, wie schon die Camel, aus Academy-Formen, was die Aufkleber auf den Tüten auch ohne Umschweife verraten:
Die Bauanleitung ist sehr gut gemacht und auch Anfänger dürften hier keine Probleme haben:
Der absolute Höhepunkt des Bausatzes sind jedoch die Abziehbilder – zwei recht große Bögen …
… erlauben die Darstellung von insgesamt 5 Maschinen – darunter auch eine kaiserlich-russische sowie eine deutsche Beute-Nieuport:
Auf drei Seiten geht die Bauanleitung auf die Bemalung der einzelnen Maschinen ein:
Mein Fazit: Bei einem Endpreis von ca. 15 Euro ein akzeptabler Bausatz. Gewiss: Er kommt nicht an die Konkurrenz aus der Ukraine heran, aber die Beigabe der recht interessanten Abziehbilder, die gute Verfügbarkeit, die einfache Montage und der günstige Preis lassen die Nieuport von Italeri zum idealen Anfängerbausatz oder zum perfekten „Zwischendurch“-Projekt werden.