Heller Super Etendard in 1:72 # 80360

Mit der Super Etendard im Maßstab 1:72 bringt uns Heller wieder einen älteren Bausatz auf die Basteltische …
Die Super Entendard diente neben der französischen Marine de L’Air (teils bis in die beiden Golfkriege hinein) auch Argentinien im Falkland-/Malvinaskrieg von 1982. Die französischen Exemplare wurden kontinuierlich verbessert und dann 2016 ausser Dienst gestellt.

Heller bedient sich konsequent aus dem Archiven und bringt ein historisches Kit nach dem Anderen heraus. Das Kit erschien erstmals 1984, bedient also schon den einen oder anderen Standard, den man heutzutage erwartet.

Allzu häufig begegnet man dem Modell nicht, ebenfalls von Heller stammt eine Variante in 1:48. Mit grade mal 43 Teilen ist es sicherlich eins der eher schlichten Ausfertigungen.

Neben einem kleinen Katalog und dem Türhängerschild weist einem die angemessen knappe Anleitung den Weg zum Erfolg. Die Gussrahmen sind in Papier gefaltet und somit umweltgerecht gut geschützt.

Heller-80360-Super-Etendard02 Heller Super Etendard in 1:72 # 80360

Die zwei grauen Gussrahmen beherbergen alle Teile.

Heller-80360-Super-Etendard03 Heller Super Etendard in 1:72 # 80360 Heller-80360-Super-Etendard04 Heller Super Etendard in 1:72 # 80360

Der Zoom zeigt, dass die Oberflächen teils versenkt sind, dann aber auch recht dicke Sicken aufweisen.

Heller-80360-Super-Etendard05-rotated Heller Super Etendard in 1:72 # 80360

Die Kanzel hat auch einen deutlichen Lupeneffekt.

Heller-80360-Super-Etendard06 Heller Super Etendard in 1:72 # 80360

Der sehr gut gedruckte Decalbogen von Eduard hat den entfernbaren Trägerfilm und liefert damit sehr dünne Decals, die hervorragend aussehen werden.

Heller-80360-Super-Etendard07 Heller Super Etendard in 1:72 # 80360 Heller-80360-Super-Etendard08 Heller Super Etendard in 1:72 # 80360

Im Handbuch werden auf insgesamt 6 Seiten Eine Kurzzusammenfassung der technischen Details, die Bau- und Malanleitung sowie ein Bild des Flugzeugs aus 3 Perspektiven gezeigt.

Es ist sicherlich eins der Kits für den weniger versierten Modellbauer, der seine Fingerfertigkeiten noch trainiert. Ab einem gewissen Anspruch würde man vermutlich nach Alternativen suchen. Etwas erstaunt war ich, dass zahlreiche Transkits, Ergänzungen und Resinteile zu diesem Kit existieren, anscheinend hat der Markt sich da angepasst.

Verfügbar bei Bessere Preise

Karsten Schulz
Modellbaustammtisch Recklinghausen