Nach der wirklich tollen Boeing 737-800 beglückt ZVEZDA die Airliner-Fans mit einem weiteren Sahnstück – der Tupolev Tu 204-100 …
Die sehr schmale längliche Verpackung verheißt zunächst eine unpraktische Faltschachtel:
Aber weit gefehlt: Zum Vorschein kommt dann eine ungemein stabile und immens praktische Kartonage:
So kann man gebaute Komponenten sicher und praktisch verstauen! Toll und auch für andere Hersteller nachahmenswert!
Aber auf den Inhalt kommt es ja bekanntlich an – und der kann wirklich auf der ganzen Linie überzeugen:
Der zweiteilige Rumpf macht außen …
… wie auch innen einen exzellenten Eindruck:
Besonders praktisch: Die passgenauen Aussparungen für die Fensterreihen:
Da diese Fensterreihen nicht als decals beiliegen, sollte man VOR dem Verkleben der Reihen die beiden Rumpfhälften schon mal lackieren und erst danach die Fenster einkleben. Es ist einfacher, den direkten Bereich ober- und unterhalb der Fensterreihen abzukleben als jedes Fenster einzeln zu maskieren.
Die Rumpfstrukturen sind durch extrem filigrane Gravuren dargestellt:
Auch die Tragflächen …
… weisen solche filigranen Gravuren auf:
Hier sollte man mit Farbe sparsam umgehen, um die schönen Strukturen nicht „zuzukleistern“!
Der letzte Gussrahmen mit den restlichen Teilen der Tupolev:
Auch hier – sehr schön reproduzierte Details …
… und filigrane Gravuren:
Separat und somit kratzsicher verpackt …
… kommt der Spritzling für die transparenten Teile daher:
Und die können sich sehen lassen:
Die Bauanleitung verfügt wenigstens über minimalste Informationen zum Vorbild:
Der eigentliche Bau wird auf zwei DIN A4 großen Seiten mit Detailfarbangaben erläutert:
Auf die Möglichkeit des Einsatzes eines separat erhältlichen Displayständers wird hingewiesen:
Der recht große Bogen mit den Markierungen …
… erlaubt die Darstellung einer einzigen, dafür aber recht farbenfrohen Tupolev:
Übrigens: Die im Original silbernen Bereiche sind auch auf dem Bogen hochglänzend gedruckt – klasse!
Die Farbangaben folgen dem hauseigenen ZVEZDA- sowie dem Humbrolsystem.
Fazit?
Kaufen!
Airlinerfans sollten nicht zögern – man erhält eine formschöne Maschine mit einer äußerst attraktiven Bemalung.
Und, Hand auf´s Herz: Im Allerlei der Boeings und Airbus sticht so eine Tupolev doch heraus, oder?
Erhältlich im online-shop von Modellbau König.
Nico Schulze, Lingen