Der ukrainische Hersteller ICM hat seit einiger Zeit unter dem Label „DS“ (Diorama-Sets“) Kombi-Kits aus unterschiedlichen auch einzeln erhältlichen Bausätzen im Angebot. Wir schauen einmal etwas näher in das ANZAC Desert Patrol-Set hinein …
Das Modell T von Ford war das meistverkaufte Automobil der Welt, bis 1972 dieser Titel an den VW Käfer ging. Zwischen 1908 und 1927 wurden in den Vereinigten Staaten 15 Mio. Stück gebaut. Diese Autos waren natürlich auch an den Fronten des Ersten Weltkrieges weit verbreitet. Insbesondere hatte die Australische Mounted Division das Model T im Dienst. Im Mai 1917 wurde diese Einheit per Bahn nach Palästina verlegt und diente dort während des gesamten Feldzuges. Sie wurden zur Durchführung von Fernaufklärung und Patrouilleneinsätzen eingesetzt, die oft weit von den vorderen Kavallerieeinheiten operierten.
ICM liefert den Bausatz in einem schönen festen Karton, so wie wir es von ICM gewohnt sind:
Der Karton beinhaltet drei verschieden Bausätze mit der jeweils dazugehörigen Bauanleitung:
- Model T 1917 Touring
- Model T 1917 Utility
- Model T 1917 LCP
Nun gehe ich auf die einzelnen Modelle ein. Den Anfang macht:
Model T 1917 Touring
Die Bauanleitung umfasst 12 Seiten.
Auf Seite 1 befinden sich historische und technische Informationen über das Fahrzeug auf Englisch und Russisch, sowie eine Farbtabelle von Revell und Tamiya, mit deren Hilfe man das Modell farblich gestalten kann:
Auf der folgenden Seite sehen wir dann, dass einige Teile in unserem Fahrzeug nicht verbaut werden sollen:
Die Bauanleitung ist schön groß gehalten und die einzelnen Arbeitsschritte sind schön und verständlich dargestellt:
Auf Seite 12 ist das Modell in den Farben von der Farbtabelle dargestellt:
Der Touring lässt sich aus drei Gussästen herstellen: Gussast E, Gussast B und Gussast C. Besonders positiv hervorzuheben ist, dass der Gussast C, der die Klarsichtteile beinhaltet, in einer separaten Folie verpackt ist, so dass die Teile geschützt sind:
Auf Gussast E finden wir das Faltdach, die Karosserie, die Rückbank, sowie Seitenteile und Türen, das Ersatzrad, das Bodenblech für Gaspedal, Kupplung und Bremse und das Gestänge für die Achsaufhängung.:
Alle Teile sind sehr detailliert gegossen und qualitativ hochwertig:
Nun kommen wir zum Gussast B. Dieser beinhaltet Reifen, Achsen, feine Haken und Ösen, Kühlergrill, Motorhaube, Lenkrad, Auspuff, Benzintank, Motor, Werkzeug und Lampen:
Auch dieser Ast weist dieselbe hervorragende Qualität auf:
Nun kommen wir zum Gussast C mit den Klarsichtteilen:
Er beinhaltet Scheinwerfer sowie zwei Frontscheiben und kleine Fenster, die man bei diesem Modell nicht benötigt.
Jetzt kommt der Decallbogen. Dieser enthält Beschriftungen der Einheit:
Model T 1719 Utility
Diese Bauanleitung umfasst ebenfalls 12 Seiten und ist analog zur bereits beschriebenen Bauanleitung:
Wir finden ebenfalls drei Gussäste: Gussast B, Gussast A und Gussast C. Auch hier ist Gussast C separat verpackt.
Gussast A beinhaltet die Karosserie, das Führerhaus, Türen, Ersatzrad, Einzelteile zum Bau der Pritsche, Sitzbank, MG sowie die Beleuchtung:
Auch hier finden wir eine Top-Qualität vor:
Gussast B, Gussast C und der Decallbogen sind identisch zu den jeweiligen Gussästen und zum Decallbogen des Models T 1719 Touring:
Model T 1719 LCP
Diese Bauanleitung umfasst ebenfalls 12 Seiten und ist analog zur bereits beschriebenen Bauanleitung:
Wir finden ebenfalls drei Gussäste: Gussast B, Gussast A und Gussast C. Auch hier ist Gussast C separat verpackt.
Gussast A entspricht dem Gussast A aus dem Model T 1719 Utility:
Besonders hervorzuheben ist der besonders schöne und detaillierte Kühlergrill:
Gussast B und Gussast C sind identisch zu den bereits beschriebenen:
Auch der Decallbogen in dieser Variante des Modells weist eine Besonderheit auf: Hier finden wir ein Emblem für den Kühlergrill:
Mein Fazit:
Und erneut hat ICM einen schönen Bausatz mit drei verschiedenen Varianten des Ford Modell T herausgebracht, dessen Qualität wie gewohnt überzeugt.
Erhältlich im online-shop von Modellbau König.
Und wer mag, kann die Bausätze natürlich auch einzeln ordern:
Ford Model T 1917 LCP
Ford Model T 1917 Touring
Ford Model T 1917 Utility
Jörg Röwer, Salzbergen