Seit kurzem ist von Eduard das im Original vielgenutzte ECM-Pod AN/ALQ-131 erhältlich.
Vorbild
Das AN/ALQ-131 ist ein System für elektronische Gegenmaßnahmen (englisch ECM = electronic countermeasures). Es ist seit 1976 im Einsatz und ist in einen Behälter integriert, der an einer der Waffenstationen des Trägerflugzeugs angebracht wird. Das System ist autonom und kann auch unabhängig von der Avionik des Flugzeugs agieren. Aktuell wird es zum Beispiel an der A-10, der F-15 und der F-16 eingesetzt.
Modell
Das Set enthält drei Resinteile und einen Decalbogen. Das Original ist 2,80 m lang, daher hat das Pod auch in 1/48 noch eine respektable Größe.
Der Guß ist perfekt und ohne jeden Fehler. Dafür darf man sich an feinen Details und perfekter Formgebung erfreuen.
Der hauchfeine Grat, der hier sichtbar ist, ist problemlos zu entfernen.
Das gleiche gilt für die gut platzierten Angüsse.
Auch die Halterungen sind bis ins Kleinste nachgebildet.
Das sind erstaunlich viele Decals für ein einziges Teil:
Die Qualität ist sehr gut, der Trägerfilm hauchfein, und dieVergrößerung zeigt, daß auch die Schriften noch weitgehend lesbar sind.
Die Anleitung gibt Hinweise zu Lackierung und der Position der zahlreichen Decals. Man sollte aber einen Blick auf Originalfotos werfen, denn die Pods sind beileibe nicht immer in Olive Drab gehalten.
Fazit:
Ein feines Set, das eine Qualität und Feinheit zeigt, die so in normalem Spritzguß kaum machbar wäre. Auf jeden Fall ein Hingucker am fertigen Modell.
Sehr empfehlenswert!
Erhältlich im Fachhandel oder direkt bei Eduard
KlausH