Artillerieschlepper C4P in 1:72 von First to Fight # 044

Dass die polnische Armee des Jahres 1939 nicht nur aus uralt-Gerät und Pferden bespannt, wird den meisten Modellbauern nicht unbedingt bewusst sein – der polnische Hersteller First to Fight schafft bei dieser Wissenslücke Abhilfe …
So war das Heer durchaus modern motorisiert und verfügte über eine überraschend große Zahl von Ketten- und Halbkettenschleppern für die Artillerie, wie etwa die diversen C4P-Varianten:

Der Artillerieschlepper C4P (Ciagnik 4t Polska – 4 Tonnen Schlepper) baute auf dem LKW Polski Fiat 621 auf, der auf der Hinterachse mit einem Kettenlaufwerk versehen wurde, um die Geländegängigkeit zu erhöhen. 1934 entwickelt und 1935 ausgiebig getestet und weiter verbessert, konnte der C4P dann dem Heer als Artillerieschlepper zugeführt werden.

Der Bausatz ist in einer kleinen Faltschachtel verpackt und wird zusammen mit einem Heft (siehe weiter unten) verkauft:First-to-Fight-044-C4P-8 Artillerieschlepper C4P in 1:72 von First to Fight # 044

Die einzelnen Gussrahmen:First-to-Fight-044-C4P-9 Artillerieschlepper C4P in 1:72 von First to Fight # 044First-to-Fight-044-C4P-13 Artillerieschlepper C4P in 1:72 von First to Fight # 044First-to-Fight-044-C4P-14 Artillerieschlepper C4P in 1:72 von First to Fight # 044First-to-Fight-044-C4P-11 Artillerieschlepper C4P in 1:72 von First to Fight # 044First-to-Fight-044-C4P-12 Artillerieschlepper C4P in 1:72 von First to Fight # 044

Die Details sehen knackscharf aus und die Passgenauigkeit ist einmalig:

Die einteilige Motorhaube ist sehr schön gemacht und die Strukturen können (nicht zuletzt angesichts des Maßstabes) wirklich überzeugen:

Der Knüller sind die beiden Halbketten-Laufwerke komplett an einem Stück:First-to-Fight-044-C4P-18 Artillerieschlepper C4P in 1:72 von First to Fight # 044Das erleichtert die Montage ungemein (es ist ja ein „Wargaming“-Bausatz!) und sieht trotzdem sehr gut aus!

Dazu gibt es noch ein kleines Heft zur Geschichte des C4P …

… und wie man das kleine Modell bemalt und in Szene setzt:

Einziges Manko: Das Heft ist komplett in polnischer Sprache!

Erhältlich bei Modellbau König.

Dr. Michael Brodhaecker, Lingen