IBG hat jüngst die IAR-80 Reihe dieses rumänischen Jagdflugzeuges auf den Markt gebracht. Mit Blick auf die letzten IBG Modelle dürfen wir auch hier Großes erwarten …
Die I.A.R. ist eine Entwicklung der Firma Industria Aeronautica Romania. Es wurde versucht, möglichst viele Teile der PZL P.24 zu verwenden. Der hintere Rumpf der IAR 80 ist z.B. der modifizierte Rumpf der PZL P. 24. Der eigentlich veraltete Schleifsporn wurde ebenso übernommen.
Die Einsatzgeschichte dieses Jägers ist besonders interessant. Er wurde zuerst gegen die VVS , dann gegen die USAF und schließlich gegen die deutsche Luftwaffe eingesetzt.
Mit diesem Bausatz sind drei der ersten fünfzig IAR 80 aus den Anfängen der Serienproduktion darstellbar.
In dem ansprechend gestalteten Karton finden wir wie von IBG gewohnt alle Rahmen ordentlich eingetütet vor:
Ausgepackt sieht das dann so aus:
Die kurzen Tragflächen mit den vier 7,92 FN Browning MG und dem Instrumentenbrett:
Die Hauben für die frühe (flachere) und späte (gewölbte) Version. Der Unterschied der beiden Teile ist gering. Löblich das man sich trotzdem die Mühe gemacht hat, das darzustellen. Eine offene oder geschlossene Darstellung ist möglich. Alle Teile sind glasklar:
Die kleine Ätzteilplatine mit schönen Gurten und der Visiereinrichtung vorn im Cockpit:
Die Decals von Techmod sind wie immer von hervorragender Qualität:
Die Armaturen sind fast ablesbar. S23 zeigt den Dunlop Schriftzug für die Reifen, S13 wird benötigt um die schwarzen Streifen am Staurohr darzustellen:
Die Anleitung beginnt mit dem geschichtlichen Teil und einem kurzen Absatz in englischer Sprache zu der hier vorliegenden frühen IAR 80:
Im Text wird auf das exzellente eBook von IBG Models verwiesen. Dort werden fast alle Versionen der IAR 80 Familie und deren Unterschiede ausführlich gezeigt. Da bleiben wirklich keine Fragen mehr offen:
http://www.ibgmodels.com/resources-2/
Die erste Doppelseite zeigt links eine Übersicht der Gussrahmen, Ätzteile und Decals. Rechts finden sich Farbangaben für Cockpit, Motor, Fahrwerk und Propeller. Darunter eine Farbtabelle mit Farben der 5 gängigsten Hersteller:
Der Bau beginnt mit dem Cockpit was sich der vielen Teile wegen über eine Doppelseite erstreckt!
Für den hinteren Teil der Cowling gibt es alternative Teile für spätere Versionen. Für die frühe Variante sind die Teile 3 + 4 zu verbauen, die Teile 1 + 2 wandern in die Restekiste. In Step 7 wird darauf hingewiesen die Teile E5 + E6 noch nicht miteinander zu verkleben. Das geschieht erst bei Step 8:
Hier ist dem Hersteller ein Fehler in der Anleitung unterlaufen. Das in der Anleitung bei Step 15a gezeigte Teil für die geschlossene Haube sollte die Nummer A6 und nicht A3 haben:
Es folgt die Endmontage und eine Seite für die überschaubaren sehr feinen Stencils:
Die 3 attraktiven Lackiervorschläge garniert mit 2 Farbfotos:
Auf der letzten Seite wie immer Kaufanregungen für 3D-gedruckte Räder, Auspuff und Sitz mit Gurten passend zum Modell sowie weitere Modelle. Was hier noch fehlt ist ein Hinweis zu der Maske (IBG 72M009) für die Klarteile:
Kommen wir nun zu den Details. Wiedermal unglaublich was IBG hier abliefert. Der Gnome & Rhone 14K (IAR. 14K) ist ein Modell im Modell:
Die Detailtiefe lässt auch im Cockpit nicht nach. Hier ist neben den Rumpfhälften sogar der Rumpf unter dem Cockpitboden strukturiert:
Beispielhaft für die überragenden Details die nächsten 3 Bilder:
Der Radschacht ist ebenfalls superdetailliert. Mehr geht in 1:72 nicht:
Last but not least die Ausgleichsgewichte für die Ruder:
Fazit
Ein unglaublich gut recherchierter Bausatz, der Unmengen an Details bietet. Zusammen mit dem eBook und dem möglichen Zubehör sollte daraus die für lange Zeit beste IAR 80 entstehen. Aber auch ohne die Teile aus dem Drucker ist damit ein beeindruckendes Modell machbar. Hier stimmt einfach alles: Innovative Lösungen, präzise Details, gute Recherche und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Klare Kaufempfehlung!
PS.:
IBG hat gleichzeitig auch die IAR 81C rausgebracht. Fehlt eigentlich nur noch die IAR 80 DC Trainervariante, oder eine auf Junkers Jumo 211Da oder DB 601Aa umgerüstete Maschine…….
Erhältlich direkt im IBG online-shop oder bei Modellbau König.
Hartmut Koßmann, Modellbaufreunde Lingen