Kriegsfischkutter in 1:144 von Revell # 05242

Der eine oder andere denkt sich bestimmt gerade… Moment, den kenne ich doch.
Richtig, der KFK stammt eigentlich aus dem Hause ICM und wurde hier bereits vorgestellt.
Daher gehe ich auch nicht weiter drauf ein …
Die Spritzlinge sind von ICM gespritzt und auch verpackt:
Revell-05242-Kriegsfischkutter-2 Kriegsfischkutter in 1:144 von Revell # 05242Revell-05242-Kriegsfischkutter-5 Kriegsfischkutter in 1:144 von Revell # 05242Revell-05242-Kriegsfischkutter-7 Kriegsfischkutter in 1:144 von Revell # 05242Revell-05242-Kriegsfischkutter-9 Kriegsfischkutter in 1:144 von Revell # 05242

Bei den Decals beschränkt man sich auf zwei Flaggen sowie Schiffsnummern:Revell-05242-Kriegsfischkutter-10 Kriegsfischkutter in 1:144 von Revell # 05242

Der Bausatz kommt im typischen Faltkarton daher und entspricht dem neuen Revelldesign. Man munkelt, dass Revell „demnächst“ auf Kartons wie Heller umsteigen wird. Wir sind gespannt…

Ansonsten braucht man zu den Spritzlingen nichts weiter zu sagen, tolle Spritzqualität wie immer … bei ICM!

Der genaue Beobachter wird festgestellt haben, dass hier die Farbgestaltung von ICM abweicht. Einige Küstenfahrzeuge der Kriegsmarine waren teilweise etwas „bunter“ gestaltet. Leider konnte ich bisher noch nicht herausfinden, ob z. B. die Farbgebung des Kutters 61 in Norwegen wirklich mit dem Blau so war:

Ich kenne das Foto was wahrscheinlich als Vorlage dient, aber schwarzweiß Bilder sind immer etwas schwierig zu bewerten. Auch in dem Buch „Kriegsfischkutter“ von Herwig Danner konnte ich keine Angaben zu Farben finden. Falls ein Leser genauere Angaben machen kann, möge er sich gerne an den Doc wenden.

Die Anleitung entspricht dem aktuellen Revelldesign in bunt und Farbe:

Farben müssen, wie leider immer noch bei Revell, angemischt werden:

Fazit
Da mache ich es mir einfach 😉 und verweise auf unser ICM KFK-Review.

Erhältlich bei: Modellbau König

Stephan Drewes, Modellbaustammtisch Recklinghausen