Ich flirte schon seit Jahren mit der Mi-24 von Trumpeter in 1/35, aber wenn ich die dann auf Ausstellungen gesehen habe… Das Ding ist in dem Maßstab einfach zu groß. Darum war die Freude groß, als die Mi in meinem Lieblingsmaßstab 1/48 als neues Modell erschien…
Vorbild
Die Mi-24 wurde in den 1960er Jahren konzipiert und wird seit 1970 produziert. Eigentlich primär ein Kampfhubschrauber kann die Mi-24 aber auch Truppen transportieren, bis zu 8 Personen. Bei der Bausatz-Version „P“ ersetzt eine zweiläufige 30-mm-Kanone auf der rechten Rumpfseite den bisherigen Kinnturm. Die Maschine ist bis heute bei vielen Nationen im Einsatz.
Eine Originalmaschine der ehemaligen NVA findet sich in der „Flugausstellung Peter Junior“ in Hermeskeil (Kennung 96+50).
Modell
Der stabile Karton enthält 6 Gußäste, einer davon mit den Klarsichtteilen, sowie die beiden Rumpfhälften und zwei Decalbogen. PE-Teile sind nicht enthalten.
Beginnen wir mit dem Rumpf.
Die Teile sind sehr sauber gegossen, ich konnte keine nennenswerten Sinkstellen oder ähnliches entdecken.
Das Foto zeigt den sauberen Guß und zugleich eine Eigenschaft des Kits, die ich ein wenig bemängeln möchte. Vergleicht mal mit dem Vorbildfoto darunter. Ich finde, es sieht für 1/48 schon sehr vereinfacht aus. In dem Maßstab wäre die Darstellung der recht markanten Nieten und weiterer Details ganz sicher möglich, und auch Zvezda beweist mit anderen Modellen, daß sie das durchaus drauf haben.
Die Öffnungen müssen zudem aufgebohrt werden, in 1/48 finde ich das so schon arg einfach gehalten.
Aber insgesamt stimmen die Details schon, auch die Gitter sind recht gut nachgebildet.
Der Innenraum ist obwohl kaum einsehbar durchaus anständig umgesetzt. Die Auswerfermarken sind kein Drama.
Triebwerke etc…
Die Turbinenauslässe sind gut gemacht, das gilt vor allem auch für die recht feine Wandstärke.
Erfreulicherweise sind die Triebwerke auch komplett wiedergegeben. Auch hier sicher kein Detailwunder, aber solide und mit genug Spielraum für eigene Verfeinerungen.
Innenraum, Rumpf…
Der Bugbereich, sehr gut getroffen, finde ich.
Der Innenraum ist ordentlich gemacht, auch wenn sicher noch ein Hauch mehr Feinheit möglich gewesen wäre.
Die markante Hauptkanone der „P“-Version. Die Läufe muß man selbst aufbohren.
Innenraum die nächste.
Schöne Struktur:
Recht einfach gehaltene Räder, aber die Detailschärfe ist nicht ganz auf dem Level, den Zvezda eigentlich kann.
Das gilt auch für das Fahrwerksbein. Die Kleinteile zeigen wiederum den sehr sauberen Guß der Mi.
Rotor, Stummelflügel etc.
Spätestens bei den Piloten habe ich mich ernsthaft gefragt, ob die Mi nicht wirklich ein hochskalierter 72er Bausatz ist, was man immer wieder liest im Web.
Nur mal für den Spaß ein kleiner Vergleich: Das sind 1/72er Piloten, von der Hercules aus gleichem Hause. Die sehen echt besser aus als die 48er Knaben oben….
Die Rotorblätter sind ok, aber die Gravuren schon knackig ausgeprägt.
Der Heckrotor kommt wieder sehr schön rüber.
Das gilt auch für den Hauptrotor-Kopf.
Außenlasten
Die Außenlasten sind sehr gut gemacht, finde ich.
Das gilt auch für diese Teile.
Die Klarsichtteile sind sehr gut, klar und schierenfrei, ohne Kratzer und mit sehr guter Transparenz.
Zwei Decal-Sheets liegen bei, eines für die Hauptmarkierungen, eines für die Stencils.
Die Qualität ist tadellos, der Druck sauber und versatzfrei.
Die folgenden Maschinen können dargestellt werden, erfreulicherweise auch eine NVA-Version.
Die Anleitung, wie immer klar und übersichtlich. Auf die Versions-Unterschiede wird vorbildlich eingegangen.
Fazit
Ja, die Zvezda-Mi-24 wirkt an der ein oder anderen Stelle schon ein bißchen vereinfacht, und man hat immer wieder das subtile Gefühl, daß da vielleicht noch ein wenig mehr gegangen wäre.
Dennoch ist es aus meiner Sicht ein toller Bausatz in erstklassiker Gußqualität, mit tollen Decals, der auch aus der Box sicher ein gutes Modell entstehen läßt.
Wer mag wird sicher zu PE- oder Resin-Sets greifen oder zu den tollen 3D-Decals von Quinta. Auch ein Ergänzen der einen oder anderen Nietreihe ist eine reizvolle Option.
Trotz des vermeintlichen Meckerns bin ich aber glücklich mit der Mi-24P und für mich wurde damit ein Wunschmodell umgesetzt.
Sehr empfehlenswert!
KlausH