Nach dem HELLER Twin-Set der Marceau / Z31 in 1:400 folgt nun ein weiteres Twin-Set aus Frankreich – zwei wunderschöne Hafenschlepper …
Es ist beruhigend zu sehen, dass HELLER Deutschland die Tradition des französischen Herstellers fortsetzt und die alten Bausätze wieder zum Leben erweckt:
Der vorliegende Kit erschien erstmalig 1976 und wurde zwischenzeitlich insgesamt siebenmal wieder aufgelegt. Unter anderem bekam das „Tugboat“ unter dem Heller-Humbrol-Label den Namen „Samson“ verpasst.
Warum jetzt bei der Twin-Set Neuauflage „Jean Bart“ und „Utrecht“?
Die „Jean Bart“ wurde in der Werft Dünkirchen 1956 in Dienst gestellt und zählte damals mit zwei je 1250 PS-Motoren zu den größten und in Frankreich zu den modernsten Schleppern. Sie wurde 1965 außer Dienst gestellt und im selben Jahr nach Holland – wo sie in „Utrecht“ umgetauft wurde. Die Karriere des Schleppers endete über einen Umweg durch Griechenland letztendlich auf den Honduras.
Und was erwartet uns in dem Bausatz?
Zuerst möchte ich den toll gestalteten Karton hervorheben. Das Schachtelbild erinnert sehr an die erste Ausgabe und wurde nur minimal geändert. Weiterhin lobe ich die Kartonausführung von Heller! Er ist sehr stabil und super praktisch zum Aufklappen. Ich nutze sie mittlerweile zum Lagern von anderen Bausätzen aus Faltkartons was sehr sehr praktisch ist. Man kann den Bausatz herausnehmen, anschauen und vor allem bekommt man alles wieder reingepackt. Lobens- und Nachahmungswert!
Lässt sich auf eine schöne Schachtel auch auf einen guten Inhalt schließen? In diesem Fall eindeutig ja.
Je Modell finden sich vier graue Spritzlinge, ein schwarzer (für beide Schlepper) mit den Relingen und ein kleines Klarsichtteil.
Die Reling sind sehr sauber gegossen, was auch für die zwei Spritzlinge für die Aufbauteile zutrifft:
Mir gefallen wirklich die Details auf den Bauteilen. Tolle Strukturen des Holz, Nieten etc. sind sehr präzise gespritzt. Bei dem Alter des Bausatz wirklich bewundernswert.
Tatsächlich findet sich eine Fischhaut an den Spritzlingen – jedoch vollig harmlos, da sich hier kein Bauteil darin versteckt.
Klarteile – winzig und klein – waren separat verpackt. Sie müssen wie alle anderen Kleinteile sorgfältig ausgetrennt werden:
Apropos Kleinteile. Die Ankerketten sind wie schon bei Karstens Vorstellung des Twin-Sets mit Klebestreifen an den Kartonboden angebracht. Sehr gut!
Wie sieht es aus mit den Decals?
Sie sind ordentlich gedruckt, machen mir aber einen leicht pixeligen Eindruck vor allem an den kleinen Schriftzügen. Ansonsten sind die Farben gut übereinander ohne Versatz gedruckt.
Die Bauanleitung im Anschluss lässt keine Geheimnisse offen und ist ebenfalls sauber gestaltet. Die Farbangaben sind auf der Schachtel mit Farbempfehlungen von Heller / Humbrol / Revell wiedergegeben.
Letztlich noch die letzte Seite mit den beiden Varianten, benötigte Farben und Decals
Was zur Vertauung noch benötigt wird, zeigt eine Randbemerkung in der Bauanleitung:
0,3er Leinengarn – nicht inbegriffen. Da gilt es, Hausmutters Nähkästchen zu durchforsten ?
Mein Fazit und abschließende Worte.
Warum habe ich mich als Fahrzeugbauer gerade für diese 1:200 Twin-Sets entschieden? Nun, ich halte gerne meine Sammlung „Maßstabsrein“. Das heißt Fahrzeuge ausschließlich 1:25, Luftfahrzeuge 1:48 und alles zu Wasser ist 1:200. Das rührt daher, weil ich die Revell Bohrinsel nebst Titanic-Searcher „Le Suroit“ im Lager habe und diese gerne erweitern möchte.
Der Bausatz ist durchgehend sauber und präzise gegossen. Kein Verzug, keine Fischhäute, keine defekten Teile. Die Bauanleitung lässt keine Rätsel offen was einen angenehmen Bau erwarten lässt.
Auf diesen Bau freue ich mich schon. Natürlich kann man beide möglichen Varianten bauen so wie vorgesehen oder – wozu ich geneigt bin – man baut eines fabrikneu aus der Werft und das Zwillingsmodell ausgemustert, abgewrackt, am Meeresgrund etc. . Oder einfach mit „Kleber und Schere“, um auch auf Ausstellungen den Nicht-Modellbauern zu verdeutlichen, wie aufwändig wir aus dem rohen Plastik solche Werke zaubern?
Erhältlich bei Modellbau Universe.
Dominik Weitzer, Modellbaustammtisch Recklinghausen