Als Weiterentwicklung der Saab 21 wurde der Druckpropeller durch ein Düsentriebwerk ersetzt, daher musste das Höhenleitwerk versetzt werden, um nicht im Triebstrahl abzufackeln.
Letztlich war die Variante kein Erfolg, ohne Druckkabine waren große Höhen und Geschwindigkeiten nicht zu erreichen.
Das Modell ist grundlegend eher schlicht.
Auch die Klarteile für die Kanzel können nur eingeschränkt begeistern:
Dann liegen aber noch ein paar Gimmicks bei, die den geneigten Modellbauer etwas versöhnen:
Die Decals wiederum sind ansprechend:
Damit kann insgesamt dann doch ein anspruchsvolles Modell erstellt werden.
Karsten Schulz, Modellbaustammtisch Recklinghausen
Ähnliche Artikel:
He 111 H-3 Bomb Bay in 1:48 von Eduard # 48948
Italian smoke rings camouflage in 1:48 von Eduard #D48084
Soviet Air Force Fighter Pilot (Winter Suit) - aerobonus 1/48
Die neue Flieger Revue X ist da!
Sopwith Camel Rotherham Air Pumps in 1:48 Eduard Brassin #648674
Werkstattbericht: Bf 109 E-1 in 1:32 von Eduard